Der Familienbetrieb in Ihrer Region
unser angebot
(Preise könnten abweichen)
Frischfischangebot
Forellen -> 1,45€/100g
Forellenfilet -> 2,70€/100g
Lachsforelle -> 1,65€/100g
Lachsforellenfilet -> 2,90€/100g
Karpfen (von Oktober bis April) -> 1,29€/ 100g
Karpfenfilet (von Oktober bis April) -> 2,40€/ 100g
TK-Fischangebot
Heilbuttfilet -> 2,20€/100g
Zanderfilet -> 2,20€/100g
Wolfsbarschfilet -> 2,40€/100g
Lachsfilet -> 3,50€/100g
Grüne Heringe (unausgenommen) -> 0,60€/100g
Kabeljau -> 1,28€/100g
Rotbarschfilet -> 1,28 €/100g
Eingelegtes
Bismarck-, Matjes-, Brathering -> 1,69€/100g
Seelachs -> 2,40€/100g
Garnelen im Knoblauchöl -> €3,20€/100g
Salzhering -> 0,65€/100g
Salzheringsfilet -> 1,41€/100g
Heringsrogen -> 2,35€/100g
Heringsmilch -> 2,35€/100g
Salate
Heringssalat -> 1,80€/100g
Wakamesalat (Seealgensalat) -> 1,80€/100g
Räucherware (ab Mittwoch 14:00 Uhr frisch geräuchert)
Forelle -> 1,90€/100g
Lachsforelle -> 2,60€/100g
Karpfen -> 2,40€/100g
Lachsfilet -> 5,60€/100g
Sprotten -> 1,80€/100g
Buttermakrele (Butterfisch) -> 2,50€/100g
Aal -> 5,40€/100g
Makrelenfilet -> 2,20€/100g
Makrele -> 1,20€/100g
Rotbarsch -> 1,60€/100g
Schwarzer Heilbutt -> 2,90€/100g
Rollmops (Heringsfilet+ Zwiebel & Saure Gurke) -> 2,20€/100g
Garnelen -> 4,50€/100g
Bückling (geräucherter Hering) -> 0,99€/100g
Schillerlocke (Dornhai-Bauchlappen) -> 4,90€/100g
Mozzarella -> 2,10€/100g
Gouda -> 1,90€/100g
Auf Kundenwunsch werden Räucherfischplatten zubereitet. Wir bitten Sie dafür um rechtzeitige Vorbestellung und Selbstabholung.
Frischfischangebot
Forellen -> 1,45€/100g
Forellenfilet -> 2,70€/100g
Lachsforelle -> 1,65€/100g
Lachsforellenfilet -> 2,90€/100g
Karpfen (von Oktober bis April) -> 1,29€/ 100g
Karpfenfilet (von Oktober bis April) -> 2,40€/ 100g
TK-Fischangebot
Heilbuttfilet -> 2,20€/100g
Zanderfilet -> 2,20€/100g
Wolfsbarschfilet -> 2,40€/100g
Lachsfilet -> 3,50€/100g
Grüne Heringe (unausgenommen) -> 0,60€/100g
Kabeljau -> 1,28€/100g
Rotbarschfilet -> 1,28 €/100g
Eingelegtes
Bismarck-, Matjes-, Brathering -> 1,69€/100g
Seelachs -> 2,40€/100g
Garnelen im Knoblauchöl -> €3,20€/100g
Salzhering -> 0,65€/100g
Salzheringsfilet -> 1,41€/100g
Heringsrogen -> 2,35€/100g
Heringsmilch -> 2,35€/100g
Salate
Heringssalat -> 1,80€/100g
Wakamesalat (Seealgensalat) -> 1,80€/100g
Räucherware (ab Mittwoch 14:00 Uhr frisch geräuchert)
Forelle -> 1,90€/100g
Lachsforelle -> 2,60€/100g
Karpfen -> 2,40€/100g
Lachsfilet -> 5,60€/100g
Sprotten -> 1,80€/100g
Buttermakrele (Butterfisch) -> 2,50€/100g
Aal -> 5,40€/100g
Makrelenfilet -> 2,20€/100g
Makrele -> 1,20€/100g
Rotbarsch -> 1,60€/100g
Schwarzer Heilbutt -> 2,90€/100g
Rollmops (Heringsfilet+ Zwiebel & Saure Gurke) -> 2,20€/100g
Garnelen -> 4,50€/100g
Bückling (geräucherter Hering) -> 0,99€/100g
Schillerlocke (Dornhai-Bauchlappen) -> 4,90€/100g
Mozzarella -> 2,10€/100g
Gouda -> 1,90€/100g
Auf Kundenwunsch werden Räucherfischplatten zubereitet. Wir bitten Sie dafür um rechtzeitige Vorbestellung und Selbstabholung.
Öffnungszeiten
Montag & Dienstag Ruhetag
Mittwoch- Freitag 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Mittwoch- Freitag 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Kontakt
Forellenanlage Schmidt GbR
06249 Mücheln
Apostelstraße 9b
06249 Mücheln
Apostelstraße 9b
Erfahren Sie mehr über die Forellenanlage Schmidt in Mücheln. Der Familienbetrieb, der schon seit über 35 Jahren besteht,
befindet sich in ruhiger von Grün umgebener Lage im Ortsteil St. Micheln. Hier gibt es viel zu sehen und natürlich jede Menge Fisch.
befindet sich in ruhiger von Grün umgebener Lage im Ortsteil St. Micheln. Hier gibt es viel zu sehen und natürlich jede Menge Fisch.
Der Familienbetrieb
Die Forellenanlage Schmidt ist seit 1983 in Betrieb und hat sich mit Ihrer hervorragenden Fischqualität nicht nur bei den Einheimischen einen guten Namen verschafft.
Anfangs bewirtschaftete Vater Schmidt die Teichanlagen. Mit der politischen Wende und der damit verbundenen Schließung der Binnenfischerei, die bis dahin einmal jährlich den gesamten Bestand abfischte, musste umgedacht werden. Die Direktvermarktung auf dem eigenen Grundstück begann – mit einer Küchenwaage.
Was anfänglich als Hobby betrieben wurde, entwickelte sich im Laufe der Jahre zur hauptberuflichen Aufgabe. Mit der sehr guten Fischqualität der Forellenanlage konnten Kunden auch aus benachbarten Regionen angelockt werden. Das ermutigte Familie Schmidt sich ausschließlich der Fischzucht zu widmen. Von 1998 bis 2000 besuchte Dirk Schmidt die Fischereischule Königswartha bei Bautzen und übernahm den Betrieb seines Vaters.
Nach vielen baulichen Veränderungen auf dem Grundstück und viel Engagement und Eigeninitiative blicken Dirk und seine Ehefrau Yvonne Schmidt auf nunmehr 35 Jahre Tradition im Familienbetrieb zurück.
Im Mai 2016 eröffneten Dirk und Yvonne Schmidt ihre Fischgastätte „Zur Forelle“ am Hafen der Marina Mücheln. Seit 2018 ist Sohn Johannes, der 2017 als bester Nachwuchskoch Sachsen-Anhalts gekürt wurde, in der Gaststätte tätig. Er absolvierte seine drei Lehrjahre im „Gasthaus Pretzsch“ in Zscheiplitz.
Anfangs bewirtschaftete Vater Schmidt die Teichanlagen. Mit der politischen Wende und der damit verbundenen Schließung der Binnenfischerei, die bis dahin einmal jährlich den gesamten Bestand abfischte, musste umgedacht werden. Die Direktvermarktung auf dem eigenen Grundstück begann – mit einer Küchenwaage.
Was anfänglich als Hobby betrieben wurde, entwickelte sich im Laufe der Jahre zur hauptberuflichen Aufgabe. Mit der sehr guten Fischqualität der Forellenanlage konnten Kunden auch aus benachbarten Regionen angelockt werden. Das ermutigte Familie Schmidt sich ausschließlich der Fischzucht zu widmen. Von 1998 bis 2000 besuchte Dirk Schmidt die Fischereischule Königswartha bei Bautzen und übernahm den Betrieb seines Vaters.
Nach vielen baulichen Veränderungen auf dem Grundstück und viel Engagement und Eigeninitiative blicken Dirk und seine Ehefrau Yvonne Schmidt auf nunmehr 35 Jahre Tradition im Familienbetrieb zurück.
Im Mai 2016 eröffneten Dirk und Yvonne Schmidt ihre Fischgastätte „Zur Forelle“ am Hafen der Marina Mücheln. Seit 2018 ist Sohn Johannes, der 2017 als bester Nachwuchskoch Sachsen-Anhalts gekürt wurde, in der Gaststätte tätig. Er absolvierte seine drei Lehrjahre im „Gasthaus Pretzsch“ in Zscheiplitz.
Die Forellenanlage
Sehr gute Fischqualität ist das Aushängeschild der Forellenanlage Schmidt. Aufgrund von direkter Quellwasseraufzucht kann diese Qualität auch fortwährend gehalten werden. Die Apostelquellen liefern sehr sauberes, kalk- und sauerstoffhaltiges kaltes Wasser, was den Forellenverkauf ganzjährig möglich macht.
Bereits im 19. Jh. dienten die Teiche dem damaligen königlichen Hoflieferanten. Heute werden in den drei 200/400/600m3 großen Becken die zugekauften Forellensetzlinge zu Speiseforellen und Lachsforellen herangezüchtet. Außerdem verfügt die Anlage über zwei Gräben von je 60m3 und diverse Hälterungen.
Am 17. Dezember 2001 konnte die neue Verarbeitung und Vermarktung in Betrieb genommen werden. Auf einer Fläche von 150m2 wird hier Fisch zubereitet und verkauft.
Bereits im 19. Jh. dienten die Teiche dem damaligen königlichen Hoflieferanten. Heute werden in den drei 200/400/600m3 großen Becken die zugekauften Forellensetzlinge zu Speiseforellen und Lachsforellen herangezüchtet. Außerdem verfügt die Anlage über zwei Gräben von je 60m3 und diverse Hälterungen.
Am 17. Dezember 2001 konnte die neue Verarbeitung und Vermarktung in Betrieb genommen werden. Auf einer Fläche von 150m2 wird hier Fisch zubereitet und verkauft.
Der Fisch
Viele Fischvariationen
Die Forellenanlage Schmidt bietet ganzjährig frische Forellen, Lachsforellen (nach Bestand) und Karpfen (ab Herbst bis Ostern).
Zu unserer selbst geräucherten Fischware gehört: Heilbutt, Butterfisch, Aal, Schillerlocke (Dornhai), Seeaal, Rotbarsch, Makrele, Makrelenfilet, Bückling, Sprotten, Lachsforelle, Forelle, Karpfen, Lachsschinken, Garnelen, Grünschalmuscheln sowie diverse TK-ware.
In unserem Angebot ist auch der hausgemachte Matjes- und Bismarckhering, Seelachsschnitzel sowie Brathering, der mit DLG 2006 in Gold ausgezeichnet wurde.
Die Forellenanlage Schmidt bietet ganzjährig frische Forellen, Lachsforellen (nach Bestand) und Karpfen (ab Herbst bis Ostern).
Zu unserer selbst geräucherten Fischware gehört: Heilbutt, Butterfisch, Aal, Schillerlocke (Dornhai), Seeaal, Rotbarsch, Makrele, Makrelenfilet, Bückling, Sprotten, Lachsforelle, Forelle, Karpfen, Lachsschinken, Garnelen, Grünschalmuscheln sowie diverse TK-ware.
In unserem Angebot ist auch der hausgemachte Matjes- und Bismarckhering, Seelachsschnitzel sowie Brathering, der mit DLG 2006 in Gold ausgezeichnet wurde.